DE
+49 221 968896516
+49 221 968896516
koeln@smileeyes.de

Innovation und Forschung

Gerade die Augenheilkunde ist durch die rasante Weiterentwicklung der Technik sowohl in der Diagnostik als auch bei den Behandlungsverfahren einem stetigen Wandel unterzogen. Die Smile Eyes Augenexperten nutzen nicht nur die neuesten technischen Möglichkeiten, sondern sie führen eigene Forschungsprojekte durch und kooperieren eng mit der Industrie, um neue Operationsverfahren zu entwickeln. So sind die Smile Eyes Augenexperten beispielsweise im wissenschaftlichen Beirat der Firma Zeiss Meditec vertreten. Zudem werden Augenexperten von Smile Eyes Jahr für Jahr in die FOCUS TOP-Mediziner Liste, Deutschlands renommierte Ärzteliste, gewählt.

Innovation

Augenlasern - SMILE-Methode entwickelt von Smile Eyes Augenexperten

Die SMILE-Methode (Small Incision Lenticule Extraction) ist die Augenlaserbehandlung der neuen Generation: effektiv und schonend zugleich. Die Augenexperten von Smile Eyes, v.a. Prof. Dr. Walter Sekundo vom Smile Eyes Augenzentrum Marburg, der als „Vater“ der SMILE gilt, sowie Dr. Rainer Wiltfang von Smile Eyes München und Dr. Bertram Meyer von Smile Eyes Köln, haben gemeinsam mit Kollegen und dem Laserhersteller Zeiss diese moderne Augenlasermethode entwickelt. Im Mai 2016 waren es genau zehn Jahre, dass Prof. Dr. Walter Sekundo nach langen vorangegangenen Studien die erste SMILE-Operation durchgeführt hat.

Die Smile Eyes Zentren gehören weltweit zu den ersten zertifizierten Anwendern der SMILE. Inzwischen wurde die SMILE bereits über 550.000 mal erfolgreich angewandt. Sie gilt als das Augenlaserverfahren der Zukunft, da sie sehr sanft und ungleich ihren Vorgängern LASIK und Femto-LASIK minimalinvasiv ist. Dadurch wird die Stabilität der Hornhaut am wenigsten beeinträchtigt und Patienten klagen kaum noch über trockene Augen. 
Smile Eyes ist auch Referenzzentrum des deutschen Laserherstellers Carl Zeiss Meditec.

Linsen OPs – Neue Generation von implantierbaren Kontaktlinsen (ICL)

Die Smile Eyes Augenexperten arbeiten neben dem Augenlasern auch auf dem Gebiet der Linsen OPs eng mit Industrie und Forschung zusammen. So sitzen mit Dr. Martin Bechmann von Smile Eyes München und Dr. Laszlo Kiraly von Smile Eyes Leipzig, 2 Smile Eyes Augenexperten in dem fünfköpfigen Experten Beirat der Firma STAAR Surgical und unterstützen bei der Entwicklung der neuen Generation von implantierbaren Kontaktlinsen.

Eine implantierbare Kontaktlinse, die zusätzlich zur körpereigenen natürlichen Linse mit einem minimal-invasiven Eingriff ins Auge eingesetzt wird, birgt Hoffnung für all diejenigen, die für eine Laserkorrektur nicht in Frage kommen. Ob kurz- oder weitsichtig, ob Hornhautverkrümmung ja oder nein und vor allem Patienten mit zu dünner Hornhaut kann ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen ermöglicht werden.

Multicenter-Studie über die Spülung der Schnittstellen während der Extraktion von kleinen Schnittlinsen bei der SMILE Methode

Sechs Standorte der Smile Eyes-Gruppe (Köln, München, Münster, Marburg, Trier und Leipzig) und sieben erfahrene Chirurgen unter der Leitung der Augenklinik der Philipps-Universität Marburg führten eine Multicenter-Studie zum Thema „Spülen des Interface bei SMILE“ durch. Ziel der Studie war es, die Unterschiede der Ergebnisse im Spülvorgang während einer SMILE Behandlung zu bewerten.

 

Die in der Studie eingeschlossenen Patienten wurden zwischen April 2016 und April 2017 mit der SMILE-Methode behandelt. Die Patienten hatten allesamt eine Kurzsichtigkeit (Myopie) oder eine Kurzsichtigkeit in Kombination mit einem sog. Astigmatismus (Hornhautverkrümmung). Die Untersuchungen ergaben, dass keine signifikanten Unterschiede in der postoperativen Komplikationsrate gefunden wurden. Wir stellen gerne den Link zum gesamten Paper der Studie hier zur Verfügung.

"Wir entwickeln unsere Operations-Methoden ständig weiter. So sind wir sicher, dass wir unsere Patienten auf dem höchstmöglichen Niveau therapieren und versorgen."
Dr. Martin Bechmann (Smile Eyes München),
Dr. Laszlo Kiraly (Smile Eyes Leipzig)

Kongresse

ESCRS Australien

Wir tauschen uns regelmäßig mit Fachkollegen aus der ganzen Welt aus, um jederzeit über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu sein.  Auf Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen stellen wir neue Operationstechniken live vor und schulen Kollegen.

Lesen Sie mehr auf unserem Blog

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an:
+49 221 968896516

Was können wir für Sie tun?

Wie dürfen wir Ihnen weiterhelfen?
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Unter welcher Nummer dürfen wir Sie anrufen?
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
An welche E-Mail-Adresse dürfen wir Ihre Unterlagen senden?
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir werden Ihr Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten und uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Vielen Dank!
Wir rufen Sie zurück.
Vielen Dank!
Ihr Info-Material ist auf
dem Weg zu Ihnen.
zurück zur Hauptseite