

Dr. med. Georg-Friedrich Kortüm

Ausbildung
- Abitur am Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg
- Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen sowie amerikanisches Staatsexamen (ECFMG)
- Facharztausbildung an der Universitäts-Augenklinik Tübingen
- Seit 1983 niedergelassener Facharzt für Augenheilkunde in Ludwigsburg mit Dr. med. Ina Kortüm (Ehefrau)
Schwerpunkte
- Allgemeine Augenheilkunde
- Grauer-Star-Operationen als Belegarzt am Klinikum Ludwigsburg
- Lidchirurgie
- Intravitreale Behandlung von Netzhauterkrankungen
Mitgliedschaften in Vereinigungen
- Bund Deutscher Ophthalmochirurgen (BDOC)
- Berufsverband der Augenärzte (BVA) – Delegierter für den Bezirk Nordwürttemberg
- Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII)
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
- Mitglied im medizinischen Beirat QMBW

Priv.-Doz. Dr. med. Karsten Kortüm

Ausbildung
- Abitur am Friedrich-Schiller-Gymnasium Ludwigsburg
- Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Promotion am Radiologischen Institut der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zum Thema „Beurteilung der regionalen Herzwandbewegung bei Probanden und Kardiomyopathiepatienten mit Friedreich Ataxie mittels hochaufgelöster MR?Phasenkonstrastbildgebung“
- Facharztausbildung an der Ludwig-Maximilians-Universität München, zuletzt oberärztlich tätig
- Master of Health Business Administration (MHBA) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Fellow of the European Board of Ophthalmoloy (FEBO)
- Wechsel für zwei Jahre an das Moorfields Eye Hospital, London, Großbritannien
- Habilitation zum Thema „Big Data in der Augenheilkunde“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Umhabilitation an die Universität Ulm 2021
Schwerpunkte
- Allgemeine Augenheilkunde
- Kataraktchirurgie
- Intravitreale Behandlung von Netzhauterkrankungen
Mitgliedschaften in Vereinigungen
- Berufsverband der Augenärzte (BVA)
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
- American Academy of Ophthalmology (AAO)
Wissenschaftliche Arbeiten

Dr. med. Ulrich Brandlhuber

Ausbildung
- Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Promotion zum Dr. med. (magna cum laude) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Facharztausbildung an der Augenklinik der Universität München, zuletzt oberärztlich tätig
- Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO) (unter den fünf besten deutschen Teilnehmern)
- Master of Health Business Administration (MHBA) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schwerpunkte
- Allgemeine Augenheilkunde
- Schiel-OPs
- Kataraktchirurgie
- Intravitreale Behandlung von Netzhauterkrankungen
Mitglied in folgenden wissenschaftlichen Vereinigungen:
- Deutsches Komitee zur Verhütung von Blindheit (DKVB)
- Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
- Berufsverband der Augenärzte (BVA)