Altersweitsichtigkeit (Presbyopie)
Sehschwächen im Alter:
Früher oder später trifft es jeden
Kleingedrucktes wird immer schwieriger zu lesen. Die eigenen Arme „werden zu kurz“. Die Lesebrille wird ein unverzichtbares Accessoire.
Jeder Mensch entwickelt eine Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) – ganz unabhängig davon, ob er bis dahin noch nie ein Sehproblem hatte oder schon kurz- oder weitsichtig war. Sie beginnt ca. ab dem 45. Lebensjahr und äußert sich dadurch, dass zunächst kleingedruckte Texte im Nahbereich unscharf erscheinen und nur noch mit Lesebrille zu lesen sind.